Ja leck mich am Arsch, wer nennt denn eine Ausstellung so?
Ja leck mich am Arsch, das ist ja krass!
Ja leck mich am Arsch, das passt in unsere Zeit…
Ja leck mich am Arsch, das ist alles Kunst?

Stimmt. Leider. Vielleicht. Ja leck mich am Arsch zeigt Künstlerinnen und Künstler aus Bremen, die mit selbstironischer Non-Chalance und Witz Kunst machen, die mal trashig, meist lustig bis albern, oft ziemlich politisch – und zwar eher im Punk-Sinne – und teils mit einer Do it Yourself-Ästhetik daherkommen. Die Städtische Galerie Bremen stellt damit zum zweiten Mal nach der Doppelausstellung konkret bremen von 2019/20 wichtige Bremer künstlerische Positionen verschiedener Generationen anhand formaler und thematischer Gesichtspunkte vor. Eine besondere Ästhetik wird in den Fokus gerückt, von der wir seit Jahren feststellen, dass sie in Bremen eine große Rolle spielt, vielleicht als typisch für die hiesige Kunstszene gesehen werden kann. Und damit auch über ihre überregionale Strahlkraft einen künstlerischen Bremer Schwerpunkt bildet.

Manchen Künstler*innen in der Ausstellung ist es bitterernst, während andere wirklich erstmal zum Lachen bringen wollen, manche sind ziemlich entrüstet und verärgert, wieder andere fragen sich, was das überhaupt sein soll: Kunst. Sie haben sehr individuelle künstlerische Ausdrucksformen für diese Fragen und Ansätze gefunden und erweisen sich hier oft als Ausnahmeerscheinungen einer allgemeinen Kunstszene, die zwar generell eine gewisse Narrenfreiheit reklamiert, aber nur gelegentlich bewusst ausschert. Die Ja leck mich am Arsch- Künstler und Künstlerinnen machen im Zweifelsfall auch vor Tabus nicht Halt. Mit Trash, Punk, mit Witz und Ironie, mit Vulgärem, Obszönem, Blasphemischem, mit Kitsch, mit Popkulturzitaten, mit Hässlichkeit haben sie kein Problem. Sie manifestieren im Gegenteil genau dadurch künstlerisch ihre Fassungslosigkeit angesichts gesellschaftlicher, weltpolitischer und kultureller Gegebenheiten und Entwicklungen.

Damit werden sie selbst aktiv und zeigen auch uns eine deutliche Möglichkeit zur Aktivität auf. Denn zwischen lautem Lachen und erhobenem Mittelfinger liegt die (Selbst)Ermächtigung einer nicht nur künstlerischen Reaktion auf gesellschaftliche Missstände in der Welt. Tatsächlich ist diese Ausstellung, deren Protagonisten und Protagonistinnen oft schon sehr lange auf diese spezifische künstlerische Weise aktiv sind, noch einmal besonders aktuell geworden. Auf Autokratien, aufwachsende rechtsextreme Tendenzen, auf die Marginalisierung von Menschen aufgrund ihrer Herkunft, auf Krieg und massive Umweltprobleme und für alle sich deshalb im Jahr 2025 ohnmächtig fühlenden Menschen bedeutet Ja leck mich am Arsch eine direkte und selbstbewusste Reaktion.

Der Titel der Ausstellung fasst damit das Staunen, die Provokation, das Selbermachen und die politische Haltung dieser künstlerischen Positionen pointiert zusammen und macht neugierig, welche Form von Ausstellung und welche Art der Kunst sich dahinter verbirgt.

Denn, Ja leck mich am Arsch, das ist doch total irre! Die Kunst, die Welt, wir…

 

25. Mai bis 20. Juli 2025

 

 

Kunst & Yoga ... ... in den Ausstellungsräumen der Städtischen Galerie

Gemeinsam mit Maren Krämer bieten wir ein außergewöhnliches Yoga-Kunst-Special in der jeweils aktuellen Ausstellung an. Als erfahrene Yogalehrerin teilt Maren ihre persönliche Interpretation eines Kunstwerkes aus der Ausstellung in einer Yogastunde mit euch.

Jede*r ist herzlich willkommen, ob mit, oder ohne Yoga-Erfahrung.

Hinweis: Vor der Veranstaltung besteht die Möglichkeit die Ausstellung zu besuchen. Der Eintritt ist frei.

Wann?

Mittwoch 04.06.2025

18.00h Treffpunkt im Foyer der Städtischen Galerie, 18.15h bis ca. 19.15h Yoga im kleinen Galerieraum

Weitere Termine: 18.06. | 02.07. 

Wo?

Städtische Galerie Bremen, Buntentorsteinweg 112, 28201 Bremen

Tickets: 10,00€ bei verbindlicher Voranmeldung unter: staedtische-galerie@kunst.bremen.de

Gerne mit Einschätzung Ihres Erfahrungslevels; mit oder ohne Vorerfahrung.

15,00€ für Kurzentschlossene an der Abendkasse:

Hinweis: Bitte bringen Sie eine eigene Yogamatte und gegebenenfalls eine Decke zur Schlussentspannung mit.

Der Veranstaltungsort ist eingeschränkt barrierefrei.

Kunst & Yoga ... ... in den Ausstellungsräumen der Städtischen Galerie

Gemeinsam mit Maren Krämer bieten wir ein außergewöhnliches Yoga-Kunst-Special in der jeweils aktuellen Ausstellung an. Als erfahrene Yogalehrerin teilt Maren ihre persönliche Interpretation eines Kunstwerkes aus der Ausstellung in einer Yogastunde mit euch.

Jede*r ist herzlich willkommen, ob mit, oder ohne Yoga-Erfahrung.

Hinweis: Vor der Veranstaltung besteht die Möglichkeit die Ausstellung zu besuchen. Der Eintritt ist frei.

Wann?

Mittwoch 18.06.2025

18.00h Treffpunkt im Foyer der Städtischen Galerie, 18.15h bis ca. 19.15h Yoga im kleinen Galerieraum

Weiterer Termin:  02.07. 

Wo?

Städtische Galerie Bremen, Buntentorsteinweg 112, 28201 Bremen

Tickets: 10,00€ bei verbindlicher Voranmeldung unter: staedtische-galerie@kunst.bremen.de

Gerne mit Einschätzung Ihres Erfahrungslevels; mit oder ohne Vorerfahrung.

15,00€ für Kurzentschlossene an der Abendkasse:

Hinweis: Bitte bringen Sie eine eigene Yogamatte und gegebenenfalls eine Decke zur Schlussentspannung mit.

Der Veranstaltungsort ist eingeschränkt barrierefrei.

Kunst & Yoga ... ... in den Ausstellungsräumen der Städtischen Galerie

Gemeinsam mit Maren Krämer bieten wir ein außergewöhnliches Yoga-Kunst-Special in der jeweils aktuellen Ausstellung an. Als erfahrene Yogalehrerin teilt Maren ihre persönliche Interpretation eines Kunstwerkes aus der Ausstellung in einer Yogastunde mit euch.

Jede*r ist herzlich willkommen, ob mit, oder ohne Yoga-Erfahrung.

Hinweis: Vor der Veranstaltung besteht die Möglichkeit die Ausstellung zu besuchen. Der Eintritt ist frei.

Wann?

Mittwoch  02.07.2025

18.00h Treffpunkt im Foyer der Städtischen Galerie, 18.15h bis ca. 19.15h Yoga im kleinen Galerieraum

Weitere Termine folgen

Wo?

Städtische Galerie Bremen, Buntentorsteinweg 112, 28201 Bremen

Tickets: 10,00€ bei verbindlicher Voranmeldung unter: staedtische-galerie@kunst.bremen.de

Gerne mit Einschätzung Ihres Erfahrungslevels; mit oder ohne Vorerfahrung.

15,00€ für Kurzentschlossene an der Abendkasse:

Hinweis: Bitte bringen Sie eine eigene Yogamatte und gegebenenfalls eine Decke zur Schlussentspannung mit.

Der Veranstaltungsort ist eingeschränkt barrierefrei.