Le Sel Noir - Perspektiven Schwarzer Gegenwartskunst

Mit Valerie Asiimwe Amani | Lisa Marie Asubonteng | Sonia E. Barrett | Syowia Kyambi | Mónica de Miranda | Nástio Mosquito | Harold Offeh | Ngozi Ajah Schommers | Usha Seejarim | Lerato Shadi

 

Begrüßung:  Dr. Ingmar Lähnemann, Leiter der Städtischen Galerie Bremen
Grußwort:    Carmen Emigholz, Staatsrätin für Kultur, Bremen
Einführung:  Dr. Alejandro Perdomo Daniels, Leiter der Städtischen Galerie Villingen-Schwenningen

Die Ausstellung Le sel noir (schwarzes Salz), wurde benannt nach einem 1960 erschienenen Gedichtband des aus Martinique stammenden Dichters und postkolonialen Vordenkers Édouard Glissant. Sie ist ein gemeinsames Ausstellungsprojekt der Städtischen Galerie Villingen-Schwenningen und der Städtischen Galerie Bremen.

Inspiriert von den philosophisch-theoretischen Ansätzen Glissants zum Multikulturalismus, präsentiert die Ausstellung internationale zeitgenössische Kunst, die sich mit Schwarzer Subjektivität auseinandersetzt - verstanden als Ausdruck von Identifikation, Selbstverortung und ästhetischer Handlungsmacht.

Im Zentrum steht eine kritische Auseinandersetzung mit der paternalistischen Überidentifikation mit Schwarzen Menschen in westlichen Ländern. Die Ausstellung zielt auf eine ästhetische Umkehrung von Asymmetrien durch Selbstermächtigung und Emanzipation. Im Vordergrund steht dabei die Perspektive Schwarzer Künstlerinnen und Künstler, deren Leben, Werk und Wirken eng mit ihren Beziehungen zu Europa verbunden sind. Sie eröffnen mit ihren metaphorischen, sinnlichen und medial vielfältigen Kunstwerken ohne klischeehafte Identitätszuschreibungen einen spannenden Dialog.

Die Ausstellung wird kuratiert von Dr. Alejandro Perdomo Daniels, Leiter der Städtischen Galerie Villingen-Schwenningen. Begleitet wird die Ausstellung von einer umfangreichen Publikation und einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm. Nach der Präsentation in Villingen-Schwenningen März bis Juni des Jahres ist das Kooperationsprojekt nun ab dem 17. August 2025 für drei Monate in der Städtischen Galerie Bremen zu sehen sein.

 

Laufzeit der Ausstellung: 17.08. - 19.10.2025

 

 

Valerie Asiimwe Amani
Of how we loved / To see your beauty , 2024
Stoff, verschiedene Materialien
Foto: B. Haffke
Lisa Marie Asubonteng
Comfort # 2 (Anchored in Stillness) , 2025
Fotografie, Teilansicht
Foto: Lisa Marie Asubonteng
Sonia E. Barrett
Dreading the Map , 2021
Installation, Teilansicht Städt. Galerie Villingen-Schwenningen, Teilansicht
Foto: Frank Kleinbach
Syowia Kyambi
Double Consciousness , 2018
Rauminstallation, Teilansicht
Foto: B. Haffke
Mónica de Miranda
Creole Garden , 2024
Fotografie, Teilansicht
Foto: Mónica de Miranda
Nástio Mosquito
Strange Fruit Triptych , 2024
Installation, Teilansicht Städt. Galerie Villingen-Schwenningen
Foto: Julien Ruf
Harold Offeh
Joy Inside Our Tears , 2021/2025
Installation, Teilansicht Städt. Galerie Villingen-Schwenningen
Foto: Frank Kleinbach
Ngozi Ajah Schommers
Akwete x Catalogue II , 2021
Installation, Teilansicht Städt. Galerie Villingen-Schwenningen
Foto: Frank Kleinbach
Usha Seejarim
A Deep Wound , 2024
Installation, Teilansicht Städt. Galerie Villingen-Schwenningen
Foto: Frank Kleinbach
Lerato Shadi
Tsela di Matlapa , 2023
Installation, Teilansicht Städt. Galerie Villingen-Schwenningen
Foto: Frank Kleinbach