12.03. bis 17.04. 2006
29. Bremer Förderpreis für Bildende Kunst ist entschieden
Die            Preisträgerin 2005 ist die 26-jährige Künstlerin Anneli            Käsmayr. Der Preis wird ihr für ihre Arbeit "Bandroom" zuerkannt.
Begründung der Jury:
"Käsmayr versammelt Objekte, die zwischen            Referenz und Aneignung ein dichtes Feld popkultureller Assoziationen            zusammenbringen. Devotionalien anderer Bands werden in den Kontext eigener            musikalischer Performance gestellt, die das kulturelle Phänomen            der Übertragung verehrter Vorbilder in Szene setzen."
29. Bremer            Förderpreis für Bildende Kunst 2005
Der Bremer Förderpreis für Bildende Kunst wird seit 1977 jährlich vom Senator für Kultur verliehen. Der Preis wird in einem zweistufigen Verfahren für besondere Leistungen vergeben und ist mit 5.500 EUR dotiert. Er ist mit einer Einzelausstellung und einem Katalog verbunden. Eine Vorschlagskommission aus regionalen Kunstsachverständigen wählt aus den Bewerbungen Künstlerpositionen für eine Ausstellung in der Städtischen Galerie aus. Die überregional besetzte Jury bestimmt daraus die Preisträgerin bzw. den Preisträger.
Die Vorschlagskommission ermittelte in diesem Jahr aus 62 Bewerbungen von 38 Künstlerinnen und 24 Künstlern elf künstlerische Positionen für die Ausstellung:
Kerstin Drobek / Cosima Hanebeck / Christian Helwing /Anneli Käsmayr / Manfred Kirschner / Astrid Küver / Jennifer Kropp / Heike Elisabeth Marquardt / Stefan Sandrock / Martin Spengler / Sharon Welzel







 


Zur Ausstellung erscheint ein Faltblatt.
 
Begrüßung: Prof. Dr. Hans-Joachim Manske, Direktor der Städtischen            Galerie Bremen
Eröffnung: Senator Jörg Kastendiek, Senator für Kultur
Preisverleihung: 
           Samstag, 01. April 2006, 19 Uhr durch den Präsidenten der Bremischen            Bürgerschaft, Christian Weber 
Vortrag von             Dr. Friedrich Meschede 
           „Etwas von etwas“ 
           Zur Situation der abstrakten Kunst heute 
Der Kunsthistoriker Dr. Friedrich Meschede (* 1955) ist freier Kurator und seit 1992 Referent für Bildende Kunst beim Berliner Künstlerprogramm des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).
Jury 
           Dr. Stefan Berg / Kunstverein Hannover 
           Dr. Barbara Engelbach / Museum Ludwig, Köln 
           Karola Grässlin / Kunstverein Braunschweig 
           Dr. Vanessa Joan Müller / European Kunsthalle, Köln 
           Susanne Titz / Städtisches Museum Abteiberg, 
           Mönchengladbach 
Vorschlagskommission 
           Carsten Ahrens / Neues Museum Weserburg Bremen 
           Dr. Elke Bippus / Künstlerinnenverband Bremen 
           Dr. Dorothee Hansen / Kunsthalle Bremen 
           Dr. Joachim Kreibohm / artist kunstmagazin, Bremen 
           Gabriele Mackert / Gesellschaft für Aktuelle Kunst, Bremen 
           Dr. Hans-Joachim Manske / Städtische Galerie Bremen 
           Susanne Pfeffer / Künstlerhaus Bremen 
Bisherige Preisträger 
           Helmut Streich 1977 // Thomas Recker 1978 // 
           Peter K. F. Krüger 1979 // Christa Baumgärtel 1980 // 
           Margret Storck 1981 // Jürgen Schmiedekampf 1982 // 
           Zoppe Voskuhl de Carné 1983 // Till Meier 1984 // 
           Norbert Schwontkowski 1985 // Henning Hölscher 1986 // 
           Michael Rieken 1987 // Marianne Klein 1988 // 
           Bogdan Hoffmann 1989 // Elke Schloo 1990 // 
           Gabriele Konsor 1991 // Nikola Blaškovi 1992 // 
           Andree Korpys / Markus Löffler 1993 // 
           Andreas Schimanski 1994 // Veronika Schumacher 1995 // 
           Florian Zeyfang 1996 // Elisabeth Schindler 1997 // 
           Christian Hoischen 1998 // Stefan Jeep / Ole Wulfers 1999 // 
           Stefan Demming 2000 // Astrid Nippoldt 2001 // 
           Ralf Tekaat 2002 // Derk Claassen 2003 // Ralf Küster 2004 //