Twogether – AusGezeichnete ZeichenSetzungen aus und auf PapierAusschreibung 2025 / Open Call für Bremer Künstler:innen mit Fokus auf Zeichnung

Im Rahmen des Veranstaltungsformates twogether der Bremischen Landesvertretung in Brüssel schreibt der Senator für Kultur eine Förderung für professionell arbeitende Bremer Künstler:innen aus. Mit einer einjährigen Ausstellung erhält ein/e Bremer Künstler:in ab November 2025 die Möglichkeit, sein/ihr zeichnerisches Werk einem internationalen Publikum in einer kompakten Ausstellung in den repräsentativen Räumen der Bremer Landesvertretung in Brüssel zu zeigen. Im Anschluss daran besteht zudem die Möglichkeit, die Ausstellung auch in den Räumlichkeiten der Bremer Landesvertretung in Berlin für einige Monate zu präsentieren.

twogether ist ein seit 2003 in der Bremischen Landesvertretung Brüssel etabliertes Lesungs- und Ausstellungsformat, welches Literatur und Bildende Kunst auf innovative Art und Weise zusammenbringt. Bei twogether werden im Rahmen einer Vernissage die/der aktuelle Förderpreisträger:in des Bremer Literaturpreises mit einer vom Senator für Kultur prämierten Bremer Künstlerpersönlichkeit zusammengebracht. Das (zeichnerische) Werk der/ des Künstler:in wird in den Räumlichkeiten der Landesvertretung ein Jahr lang einem internationalen Publikum gezeigt. Bewerben können sich alle in Bremen professionell arbeitenden Künstler:innen, die in ihrem Schaffen einen Schwerpunkt auf das Medium Zeichnung legen. Der Begriff der Zeichnung wird dabei sehr weit gefasst, sodass sich Künstler:innen mit unterschiedlichsten Ausdrucksformen auf dieses Programm bewerben können: Das Spektrum kann von zarten Bleistiftund Federzeichnungen über kräftige Pastell- und Kohlezeichnungen bis hin zu multimedial gestalteten Comics und Illustrationen reichen. Neben traditionellen Zeichentechniken sind ebenso experimentelle Strategien willkommen, die unter anderem mit Hilfe neuester Technologien ungewöhnliche Zeichenmedien und -träger austesten und sich dabei aus der
Fläche erheben und den Raum erobern oder gar selbstreflexiv-spielerisch das Trägermedium Papier in den Fokus nehmen.

Bewerbungsfrist ist der 17. August 2025

Alle weiteren Informationen finden Sie hier.