Führungen sonntags: 28.4., 15 Uhr/5.5., 12 Uhr/12.5., 15 Uhr/Samstag,   25.5., 21 Uhr (Lange Nacht der Museen, bis 24 Uhr geöffnet)/2.6., 15   Uhr/9.6., 15 Uhr.
Termine für KunstNachmittage für Seniorinnen und Senioren donnerstags von 15:00-16:30 Uhr: 16.5./ 23.5./ 30.5./ 6.6.2013 
21. April bis 9. Juni 2013 
36. Bremer Förderpreis für Bildende Kunst 2012
Eröffnung und Preisverleihung: Sonnabend, 20. April 2013 um 19 Uhr
Die Verleihung erfolgt durch die Staatsrätin für Kultur Frau Carmen Emigholz  
Für den 36. Förderpreis für Bildende Kunst 2012 wurden von der regionalen Jury folgende Künstlerinnen und Künstler nominiert:
Hinrich Brockmöller / Esther Buttersack / Sebastian Dannenberg / Min-Jung Kang / Franziska Keller / Janis E. Müller / Fabian Reimann / Sebastian Ziegler 
                
                
                
                
                
                
                
                
1977 wurde zum ersten Mal der Bremer Förderpreis für Bildende Kunst vergeben. Er ist damit neben dem Kunstpreis der Böttcherstraße, der von der Kunsthalle ausgelobt wird, der zweitälteste Preis für bildende Kunst in Bremen. Der Preis wird vom Senator für Kultur für besondere Leistungen vergeben und ist mit € 5500.- dotiert. Die Preisträgerin oder der Preisträger erhält darüber hinaus eine Einzelausstellung sowie einen Katalogzuschuss in Höhe von € 3000.-.
Bewerben können sich Künstlerinnen und Künstler aus Bremen und dem näheren Einzugsgebiet im Alter von 26 bis 40 Jahren mit abgeschlossenem Studium an einer Kunsthochschule oder an einer vergleichbaren Einrichtung. Eine regionale Vorschlagskommission, in der wichtige Vertreter der aktuellen Bremer Kunstszene, also Künstler, Kuratoren und Galeristen vertreten sind, wählt aus dem Kreis der Bewerberinnen und Bewerber bis zu fünfzehn Positionen aus. Diese werden in einer Ausstellung in der Städtischen Galerie Bremen präsentiert. Eine überregionale Jury, deren Mitglieder in großen Museen oder Kunstvereinen für die aktuelle Kunst zuständig sind, ermittelt daraus den Förderpreisträger bzw. die Förderpreisträgerin. Für die meisten jungen Künstlerinnen und Künstler ist bereits die Auswahl und die Teilnahme an der Ausstellung ein großer Erfolg, da die Jury des Förderpreises oftmals die erste professionelle überregionale Instanz ist, die sie bewertet und ihnen die Chance gibt, in das überregionale Kunstgeschehen einzusteigen.
Die Vorschlagskommission ermittelte in diesem Jahr aus 35 Bewerbungen von 21 Künstlerinnen und 14 Künstlern 8 künsterische Positionen für die Ausstellung.
Bremer Vorschlagskommission 2012:
Carsten Ahrens, Weserburg / Museum für moderne Kunst Bremen
 Prof. Stephan Baumkötter, Hochschule für Künste Bremen
 Dr. Yvette Deseyve, Gerhard Marcks Haus Bremen
 Janneke de Vries, Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen
 Dr. Claudia Giannetti, Edith-Russ-Haus, Oldenburg
 Wolfgang Hainke, Künstler, Bremen
 Dr. Dorothee Hansen, Kunsthalle Bremen
 Susanne Hinrichs, freie Kuratorin, Bremen
 Rose Pfister, Städtische Galerie Bremen 
 
Jury 2012:
Meike Behm / Kunsthalle Lingen
 Jennifer Bork / Kunstverein Wolfsburg
 Hilke Wagner / Kunstverein Braunschweig
 Dr. Viola Weigel / Kunsthalle Wilhelmshaven
 
 
Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger des Förderpreises sind:
 Helmut Streich (1977), Thomas Recker (1978), Peter K. F. Krüger (1979), 
  Christa Baumgärtel (1980), Margret Storck (1981), Jürgen  Schmiedekampf  (1982), Zoppe Voskul de Carnée (1983), Till Meier (1984), Norbert  Schwontkowski (1985), Henning Hölscher (1986), Michael Rieken (1987),  Marianne Klein (1988), Bogdan Hoffmann (1989), Elke Schloo (1990),  Gabriele Konsor (1991), Nikola Blaskovic (1992), Andree Korpys und  Markus  Löffler (1993), Andreas Schimanski (1994), Veronika Schumacher  (1995), Florian Zeyfang (1996), Elisabeth Schindler (1997), Christian  Hoischen (1998), Stefan Jeep/Ole  Wulfers (1999), Stefan Demming (2000),  Astrid Nippoldt (2001), Ralf Tekaat (2002), Derk Claassen (2003), Ralf   Küster (2004), Anneli Käsmayr (2005), Sebastian Gräfe (2006), Christian  Haake (2007), Preechaya Siripanich (2008), Elianna Renner (2009), Björn  Behrens (2010), Max Schaffer (2011).